Rückschau Gartenfestival 2024, 7. & 8. September

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und herzlichen Dank den vielen Besuchern welche uns dieses Jahr besucht haben!

Dank dem warmen Spätsommerwetter genossen dieses Jahr viele Besucherinnen und Besucher unser Festival in unserem wunderschönen Pflanzenparadies am Lützelsee.

Unsere geführten Rundgänge durch die Baumschule und den Schaugarten mit Raphael Stirnimann, Joly Bächli oder Rahel Schmucki wurden sehr gut besucht. Das Beizli vom 'Chor Lipperschwendi' wurde dieses Jahr in unserem Pflanzenhaus eingerichtet. Hier konnte man mitten im 'Grünen' etwas vom Grill geniessen, Steinpilzrisotto und diverse Salate. Zum Dessert gab's die legendären selbstgemachten Kuchen und Torten von den fleissigen Lipperschwendi-Bäckerinnen oder es gab die feinen Gelati von Gelatino im Schaugarten. Die Schaugarten-Bar wurde von der Vinothek Wäspi geführt - wunderbare Weine und feinen Kaffee konnte man hier entspannt geniessen. 

Die Kinder durften unsere grüne Welt auf dem Esel entdecken oder sie konnten beim Pflanz'tisch ein Pflänzchen für zuhause topfen. Der Schmid Kran war wie immer ein Highlight und gab die Möglichkeit unser Gelände und die Umgebung aus der Vogelperspektive betrachten zu können.

Der Herbst ist jetzt spürbar... vielleicht haben Sie ja bald Lust die wunderschönen Herbstfärber zu entdecken. Im Schaugarten gibt es Café und kühle Getränke (Selbstbedienung). Kommen Sie wann immer Sie Lust haben vorbei, unsere Baumschule mit Schau-/Verkaufsgarten ist jederzeit offen und frei zugänglich. Im September und Oktober haben wir auch Samstagsverkauf 8 - 12 Uhr.

Herzlichen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Betrieb.

Wir freuen uns, Sie bei anderer Gelegenheit begrüssen und beraten zu dürfen! Bis bald am Lützelsee.

Raphael Stirnimann mit Pflanzenschau-Team

 

Antworten Wettbewerb 2024
- Wie lange geht die Ausbildung zum Gärtner:in Pflanzenproduktion EFZ mit Spezialisierung Baumschule?   > 3 Jahre
- Was sind die Vorteile der Bionika Schwarzerde?   > Verbessert den Boden, fördert die Wurzelbildung und versorgt die Pflanze mit Nährstoffen.
- Welche Ahornsorte steht bei uns vor dem Verkaufsbüro/Gefässeausstellung?   > Acer japonicum ‚Aconitifolium'

Die Glücksfee wird demnächst die Verlosung machen und die Gutscheine entsprechend verschicken. Viel Glück und viel Freude!

 

Aktuelle Verkaufs-/Beratungszeiten:

Montag - Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr, 13.15 - 17.30 Uhr
Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr (Sept & Okt)

Top